Beschwerdeverfahren
Inhalt:
1. Einleitende Bestimmungen
1.1. Diese Reklamationsordnung regelt die Bedingungen und das Verfahren zur Ausübung der Rechte des Käufers bei der Einreichung einer Reklamation über Waren, die er gekauft hat bei:
Verkäufer:
Live Yourself s. r. o.
Továrenská 317/11
984 01 Lučenec
Slovensko
IČO: 54 812 208
DIČ: 2121794752
E-Mail: info@adrianacil.com
1.2. Dieses Beschwerdeverfahren wird gemäß folgendem erstellt:
-
Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch,
-
Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz,
-
einschlägigen EU-Rechtsvorschriften.
1.3. Der Käufer ist verpflichtet, sich vor dem Absenden der Bestellung mit diesem Reklamationsverfahren vertraut zu machen. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er mit dem Reklamationsverfahren vertraut ist und damit einverstanden ist.
2. Gewährleistungsfrist und Mängelhaftung
2.1. Der Verkäufer leistet für Bücher und Druckerzeugnisse eine 24-monatige Gewährleistung ausschließlich für Herstellungsfehler, die die ordnungsgemäße Nutzung des Produkts verhindern (z. B. fehlende Seiten, fehlerhafte Bindungen, Druckfehler).
Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißerscheinungen durch normale Nutzung (Lesen), mechanische Beschädigungen oder unsachgemäße Lagerung sowie sonstige vom Käufer verursachte Mängel.
2.2. Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware, die bei Erhalt festgestellt werden, sofern der Käufer diese unverzüglich gemäß diesen Reklamationsverfahren meldet.
Bei Beschädigung der Ware während des Transports haftet der Spediteur für den entstandenen Schaden. Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand der Sendung bei Erhalt zu überprüfen und die festgestellten Schäden im Annahmeprotokoll des Spediteurs zu vermerken oder die Sendung abzulehnen.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer versteckte Transportmängel spätestens innerhalb von 2 Werktagen nach Zustellung der Sendung anzuzeigen.
Nach Ablauf dieser Frist gilt die Ware als ohne Transportmängel geliefert.
2.3. Die Garantie gilt nicht für Mängel, die verursacht werden durch:
-
normale Abnutzung,
-
mechanische Beschädigung nach Erhalt,
-
unsachgemäße Verwendung, mangelhafte Pflege oder Lagerung,
-
durch Eingriffe des Käufers oder Dritter.
3. Voraussetzungen für die Einreichung einer Beschwerde
3.1. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und, falls Transportschäden festgestellt werden, diese unverzüglich dem Spediteur und dem Verkäufer zu melden.
3.2. Die Mängelrüge muss unverzüglich nach Feststellung des Mangels erfolgen.
3.3. Eine Beschwerde kann eingereicht werden:
-
schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers,
-
per E-Mail an info@adrianacil.com (mit beigefügter Fotodokumentation des Defekts),
-
Beschwerdeformular in Abschnitt 7 dieser Seite.
4. Beschwerdeverfahren
4.1. Bei der Einreichung einer Beschwerde muss der Käufer Folgendes angeben:
-
Vor- und Nachname,
-
Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon),
-
Bestell- oder Rechnungsnummer,
-
Beschreibung und Fotos des Mangels,
-
die Art und Weise der gewünschten Bearbeitung der Reklamation (Umtausch, Rückerstattung).
4.2. Nach Eingang der Reklamation bestätigt der Verkäufer innerhalb von 3 Werktagen den Eingang und informiert den Käufer über das weitere Vorgehen.
4.3. Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierte Ware an die Adresse des Sitzes des Verkäufers zu liefern (sofern nichts anderes vereinbart wurde).
4.4. Der Verkäufer entscheidet über die Beschwerde spätestens 30 Tage nach ihrem Eingang.
5. Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden
5.1. Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer das Recht:
-
Warenaustausch,
-
einen angemessenen Preisnachlass,
-
Rückerstattung des Kaufpreises (bei irreparablem Mangel).
5.2. Im Falle einer unberechtigten Reklamation sendet der Verkäufer die Ware zusammen mit einer schriftlichen Begründung für die Ablehnung der Reklamation auf Kosten des Käufers an diesen zurück.
6. Kosten der Reklamation
6.1. Im Falle einer berechtigten Reklamation trägt der Verkäufer sämtliche Kosten.
6.2. Im Falle einer unberechtigten Reklamation trägt der Käufer die Kosten.
7. Reklamationsformular
Der Käufer kann hierfür folgendes Musterformular verwenden:
8. Schlussbestimmungen
8.1. Dieses Beschwerdeverfahren ist ein integraler Bestandteil der AGB des Verkäufers.
8.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese zu ändern. Die aktuelle Version ist immer auf der Website des E-Shops verfügbar.
